
Viele Menschen finden es unschön, dass ihre Zähne schief oder zu eng bei einander stehen – oder dass sie eine breite Lücke zwischen den Schneidezähnen haben. Sie haben Hemmungen, herzlich zu lächeln. Das muss nicht sein – selbst bei erwachsenen Patienten ist es oft noch möglich, Zahn-Fehlstellungen zu korrigieren. Ein „Aligner“ ist eine unsichtbare Zahnschiene, die individuell für den Patienten angefertigt wird – in hoch entwickelter medizinischer Qualität und aus durchsichtigem Higtech-Material. Die Schiene wird im Alltag getragen, stört nicht und zum Essen kann sie einfach herausgenommen werden.
Ein Aligner bewegt die Zähne mit sanftem Druck in die gewünschte Stellung. Die Patienten haben keine Schmerzen und müssen keine festsitzenden Zahnspangen aus Metall tragen.
Eine feste Zahnspange ist eben fest mit dem Zahn verbunden. Sie ist auffälliger als die transparenten Aligner. Auch die Reinigung der festen Zahnspange ist aufwändiger. Bei Erwachsenen gibt es oft Hemmungen, noch eine feste Zahnspange zu tragen, weil „man kein Kind mehr ist“.
Wir selbst kontrollieren den Behandlungsfortschritt regelmäßig. Die Behandelnden sind in die Kontrolle eingebunden: Jede Schiene wird eine Woche täglich mindestens 20 Stunden getragen. Am Ende der Woche macht der Patient ein Foto mit der alten Schiene, ein Bild ohne Schiene und ein Bild mit der neuen Schiene. Diese werden per App hochgeladen und unsere Experten prüfen, ob die Schienen richtig getragen wurden.
Ein Aligner passt sich dem Alltag an. Die Schiene stört nicht beim Sprechen, auch Sport oder Schwimmen ist problemlos möglich. Vor dem Essen wird die Schiene unauffällig herausgenommen und danach wieder eingesetzt.
Aligner eignen sich für Jugendliche und Erwachsene. Bei jüngeren Kindern kann es sein, dass der Erfolg nicht kommt, weil die Kinder sie nicht konsequent genug tragen.
Es sind in der Medizin keine Erkenntnisse vorhanden, dass Aligner gesundheitsschädlich sind. Das ist bedingt durch die hochwertigen Materialien, die zur Herstellung verwendet werden. Wir verwenden Materialien eines geprüften und zertifizierten Herstellers aus Deutschland. Sie sind auf Biokompatibilität getestet und in ihrer Verwendung physiologisch unbedenklich.
Die Schienenbehandlung kann den Zahnarzt nicht ersetzen. Die Patienten sollten alle sechs Monate zum Zahnarzt gehen und auf eine sorgfältige Mundhygiene achten. Tragen sie die Schiene, sollten sie in dieser Zeit Wasser trinken. Andere Getränke können dazu führen, dass sich Bakterien unter den Schienen entwickeln. Beim Zähneputzen sollte Zahnseide verwendet werden, dazu einmal pro Woche ein zahnschmelz-härtendes Zahngel. Außerdem sollte alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung vorgenommen werden.
Die Kosten einer Aligner-Behandlung hängen von der Dauer und der Art der Therapie ab. Wir bieten flexible Finanzierungskonzepte an. Unsere Patienten erhalten vor Beginn der Behandlung eine Kostenschätzung, damit sie ein Bild haben. Mittlerweile übernehmen auch einige private Krankenversicherungen die Behandlungskosten. Das muss im Einzelfall geklärt werden.